Moderne Ferienwohnungen 

in Altenau im Oberharz

Veranstaltungen


Pfingsttreffen vom Heimatbund Oberharz


Der Heimatbund Oberharz ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für die Erhaltung und Pflege der Kultur und Geschichte des Oberharzes einsetzt. Dieser organisiert regelmäßig Veranstaltungen und Aktivitäten, um das kulturelle Erbe des Oberharzes zu bewahren und zu fördern.
Für alle Heimatfreunde und Gäste gibt es das Pfingstreffen, das im Kurpark des Altenauer Kurgastzentrums stattfindet. Meistens spielt dabei die Janitscharenkapelle und es werden Lieder, Jodler, Volkstänze, Peitschenkonzerte und Kuhhirtensignale vorgeführt.
Wo und wann findet es statt
Im Konzertgarten hinter dem Kurgastzentrum, am 29.05.2023


Johannistag mit den Bruchbergsängern


Der Johannistag ist ein christlicher Feiertag und wird am 24. Juni gefeiert. Er ist das Hochfest der Geburt Johannes’ des Täufers. Der Johannistag ist ein sogenannter Lostag, also ein fester Tag im Kalender, an dem besonders im Feld- und Gartenbau bestimmte bäuerliche Voraussagen bezüglich des Wetters getroffen werden. Der Johannistag wurde in früheren Jahren von den Schulklassen gefeiert, jede Klasse hatte ihren eigenen, bunt geschmückten Baum im Ortsbereich aufgestellt. Heute wird diese Tradition von den Bruchbergsängern weitergeführt und aufrechterhalten.
Die Bruchbergsänger sind eine Gruppe von Sängern aus Altenau im Oberharz. Sie haben sich dem Brauchtum, Lied und Tanz verschrieben und organisiert regelmäßig Veranstaltungen und Aktivitäten, um das kulturelle Erbe des Oberharzes zu bewahren und zu fördern.
Wo und wann findet es statt

Heimatbundhütte Altenau, 24.06.2023 ab 15 Uhr


Barkamtfete


Die Barkamtfete ist ein Fest in Altenau im Oberharz die vom Heimatbund Oberharz organisiert wird. Es ist eine offene Veranstaltung an dem jeder teilnehmen kann. Zum Fest wird auch von einigen die  traditionelle Tracht angezogen und für die Gäste aufgespielt und gemeinsam gesungen.
Es lockt aber auch die unterschiedlichen Besuchergruppen an, während sich am Nachmittag eher die älteren Herrschaften auf eine Tasse Kaffee und einen selbst gebackenen Kuchen trafen, kommt ab 19 Uhr das junge Publikum zum Tanzen.
Barkamt – was ist das eigentlich? Nach Karl Reinecke, ein deutscher Maler, Oberharzer Heimatdichter und Lehrer, sollten sich alle Oberharzer zu einem Bund zusammenschließen, um Harzer Brauchtum, Sitten und Gebräuche zu erhalten. Der daraus gegründete Heimatbund Oberharz sollte die Dachorganisation sein und die Ortsgruppen wurden mit “Barkamt” (Bergamt) bezeichnet.
Wo und wann findet es statt
Heimatbundhütte Altenau, 09.07.2023 ab 15 Uhr


Lichterfest am Waldschwimmbad Okerteich


Das Lichterfest am Waldschwimmbad Okerteich findet jedes Jahr am ersten Samstag im August statt. Bei Einbruch der Dunkelheit werden Teich und Teichgelände mit vielen Lichtern und Feuerwerk illuminiert. Gegen 21 Uhr werden gemeinsam mit den kleinen und großen Lichterfans die Lichterschiffe auf dem Okerteich ausgesetzt. Die Schiffe gibt es für Kinder zum Eintritt gratis dazu. Zusätzlich können die Lichterschiffe vor Ort erworben werden.
Das Fest wird musikalisch mit Livemusik umrahmt. Abends gibt es Lasershow über den Okerteich, ca. gegen 22 Uhr als Höhepunkt des Abends.
Wo und wann findet es statt
Waldschwimmbad Okerteich, 05.08.2023 ab 18 Uhr
Der Eintritt kostet drei Euro, Kinder bis 14 Jahre sind kostenfrei (voraussichtlich).


Altenauer Straßenfest


Das Straßenfest ist ein jährliches Event in Altenau und findet normalerweise am letzten Samstag im August statt. Das Fest bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Bürgerfrühstück, Konzerten, Kinderveranstaltungen und Stände mit Getränken und Essen.
Das Programm steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest und wird noch aktualisiert.
Wo und wann findet es statt
Straße “Am Schwarzenberg”, in der Nähe des Marktgartens, 26.08.2023


Oktoberfest der Freiwilligen Feuerwehr Altenau


Das Oktoberfest Altenau ist ein jährliches Fest, das von der Freiwilligen Feuerwehr Altenau organisiert wird. Es findet im Feuerwehrgerätehaus statt und bietet Live-Musik und original Altenauer Oktoberfestbier.
Das Oktoberfest ist ursprünglich ein jährliches Volksfest in München, das seit 1810 stattfindet. Es wurde damals als Hochzeitsfest für den späteren König Ludwig I. und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen gedacht. Inzwischen ist das bayrische Fest vielfach kopiert und wird auch im kleinen Rahmen in vielen Ortschaften durchgeführt. Das Oktoberfest ist bekannt für seine Bierzelte, in denen man Bier trinkt und traditionelle bayerische Gerichte isst. Zudem ist die bayrische Tracht ist auch ein wichtiger Teil des Oktoberfests. Männer tragen Lederhosen und Frauen tragen Dirndl.
Wo und wann findet es statt
Feuerwehrgerätehaus, Große Oker 7, 14.10.2023, 19.00 – 24.00 Uhr



Wintermarkt Altenau


Der Altenauer Wintermarkt ist ein kleiner Winter- / Weihnachtsmarkt in Altenau. Er öffnet in der Woche kurz vor Weihnachten und hat bis Sylvester geöffnet. Der Markt lädt mit seinen kleinen geschmückten Holzbuden und der Nachbildung der St. Nikolai-Kirche als Weihnachtsstand zum Besuch ein. Jeden Tag gibt es ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein. An Sylvester gibt es eine Party mit DJ Musik bis spät in die Nacht. Der Eintritt ist kostenfrei.
Das Programm steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest und wird noch aktualisiert.
Wo und wann findet es statt
Marktgarten Altenau, 21.12. – 31.12.2023 (vorraussichtlich)